Das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim       (ifm) führt mit seinen rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Forschung,       Politikberatung und Wissenstransfer auf Gebieten durch, die für die       mittelständische Wirtschaft von besonderer Bedeutung sind. Die Stärke       liegt hierbei in der interdisziplinären Ausrichtung und der Brückenfunktion       zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Fokus der Arbeit ist auf Baden-Württemberg       ausgerichtet.                                      Schwerpunkt sowohl in der Forschung als auch im Wissentransfer bestehen       in den Bereichen Familienunternehmen und Nachfolge, Existenzgründung       und Selbstständigkeit, Rahmenbedingungen sowie Fachkräfte und       Qualifizierungskonzepte sowie der Strukturanalyse Mittelstand.                                      Das ifm führt im Rahmen des Wissenstransfers nicht nur eigene Veranstaltungen       zu aktuellen Themen durch, sondern ist als aktiver Teil des regionalen       und landesweiten Netzwerks zur Förderung von KMU regelmäßig       an praxisnahen Kooperationsprojekten mit Unternehmern und Multiplikatoren       aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beteiligt.                                    Projekte und Veranstaltungen aus jüngster Zeit die seitens des ifm       maßgeblich mit unterstützt wurden waren u.a. Mittelstandstag       und der Existenzgründertag Rhein-Neckar, dem Existenzgründerseminar       an der Universität Mannheim, eine Fachveranstaltung zum Thema Mikrofinanzierung,       die Gründermesse Newcome oder das Mittelstandsforum auf der Rekruitingmesse "Campus       Chances".                                    Themen unserer eigenen Veranstaltungen waren u.a. z.B. Generationswechsel       in mittelständischen Familienunternehmen, Steuerpolitik für den       Mittelstand, Mitarbeiterbeteiligung sowie Beiräte im KMU. |